Seilspringen war gestern - heute ist Ropeskipping
Du hast Lust dich zu bewegen, verrückte Sprünge und Akrobatik im Seil zur Musik zu üben und diese in einer Show zu zeigen?
Du bist zwischen 8 und 16 Jahren alt?
Dann bist du bei uns, den Rope Skippern vom TSV 1898 Penzberg e.V.
genau richtig.
Schau einfach vorbei:
Mittwochs von 17-18 uhr trainieren wir in der DFH an der Birkenstr.
Hast du noch Fragen? Dann schreibe uns eine Email an:
info(at)tsv-penzberg.de.
Den Flyer zum Download findest du wenn du auf "mehr lesen" klickst.
Nach drei Jahre war es wieder soweit: Es fand am 15.10.2022 in Wolfratshausen wieder ein Wettstreit um die besten Plätze der Mannschaften des Turngaus Oberland im Gerätturnen statt.
Die Aufregung war schon im Vorfeld sehr groß – haben doch viele der Mädchen bisher noch nie an einem offiziellen Wettkampf im Gau teilgenommen.
Daher war sowohl von den Turnerinnen als auch von den Trainern ein großes Stück
Enthusiasmus und viel Ergeiz gefragt um in der doch sehr kurzen Vorbereitung nach den Sommerferien das Ziel:
Rückkehr in den Wettkampfsport im Gerätturnen
zu erreichen. Erschwert wurde dieses Ziel auch noch durch eine sehr kurzfristige und unglückliche Hallenschließung direkt vor dem Wettkampf. Doch aufgeben war keine Option, die Turnerinnen und Trainer um Tanja Scharbert nahmen die Challenge an und machten das Beste daraus. Wenn sie wissen möchten wie es den Turnerinnen beim Basis-Mannschaftswettkampf erging, bitte auf "mehr lesen" klicken.
Am Start war Penzberg mit 3 Mannschaften:
Nachname |
Vorname |
Geb.J |
WK |
Wenzl |
Amelie |
2009 |
WK3 |
Zaindl |
Vanessa |
2009 |
WK3 |
Neubauer |
Katharina |
2010 |
WK3 |
Heinritzi |
Luisa |
2010 |
WK3 |
Palme |
Antonia |
2011 |
WK3 |
Blutke |
Karina |
2011 |
WK5 |
Hofmeister |
Leonie |
2011 |
WK5 |
Amberger |
Luise |
2012 |
WK5 |
Gattinger |
Magdalena |
2012 |
WK5 |
Strauch |
Viktoria |
2012 |
WK5 |
Korpan |
Sophia |
2013 |
WK7 |
von Kummer |
Laura |
2013 |
WK7 |
Wolz |
Mona |
2013 |
WK7 |
Zauner |
Magdalena |
2013 |
WK7 |
Wustmann |
Maria |
2014 |
WK7 |
Auf Luise Amberger, die sich super auf ihren ersten Wettkampf vorbereitet hatten, mussten wir leider kurzfristig krankheitsbedingt verzichten.
Daher konnte die Mannschaft im Jahrgang 2011/2012 nicht auf eine Streichwertung hoffen und verfehlt nur knapp das Treppchen.
Mit 219,6 Punkten landete die Mannschaft auf dem vierten Platz, nur einen einzigen Punkt hinter der drittplatzierten Mannschaft.
Die besten Ergebnisse konnte sich die Mannschaft am Boden sichern! Karina Blutke und Leonie Hofmeister sicherten sich hier die besten Wertungen (16,1 und 16,0 Punkte, die Bestleistung des Tages lag bei 16,5 Punkten). Magdalena Gattinger und Viktoria Strauch ergänzten diese Leistungen am Boden noch mit ebenfalls hohen Wertungen (15,1 P. und 14,8 P.), sodass diese Mannschaften am Boden die Bestwertung des Wettkampfs erzielte!
Leider konnten diese Leistungen am Balken und Barren nicht abgerufen werden (nur Leonie konnte an allen Geräten eine gleiche solide Leistung abrufen), sonst wäre sicherlich noch mehr drin gewesen! Der 2. Platz wäre nur 2.8 Punkte entfernt gewesen. So haben wir hier aber ein Ziel vor Augen!
Unsere Jüngsten in diesem Wettkampf, Jahrgang 2013/2014, konnten mit viel Aufregung aber einer guten Leistung den dritten Platz belegen.
Sie konnten noch nicht mit den Turnerinnen aus Holzkirchen mithalten, aber haben zum ersten Mal richtige Wettkampfluft geschnuppert.
Hier heißt es fleißig trainieren, damit man beim nächsten Wettkampf gute Leistungen zeigen kann. Hervorzuheben sind hier die Leistungen von Magdalena Zauner am Balken und Boden (13,6 P. und 14.9 P.), Maria Wustmann am Boden und Sprung (13,8 P und 13,1 P.), Mona Wolz am Boden und am Stufenbarren (15,4 P. und 13,4 P.), Sophia Korpan am Balken (11,4 P.) und Valentia Eberlein, die kurzfristig in die Mannschaft aufgerückt war mit einer sehr guten Leistung am Sprung (12.9 P.)
Die Mannschaft im Jahrgang 2009/2010 wurde durch Antonia Palme (Jg. 2011) verstärkt, die am Boden und am Barren mit Bestwertungen der Mannschaft sehr gut helfen konnte. Amelie Wenzl zeichnete sich durch sehr gute Leistungen am Balken aus (15,4 P) und Vanessa Zaindl überzeugte am Sprung (14 P.).
Katharina Neubauer überzeugte durch eine stabile Wertung an allen Geräten und Luisa Heinritzi konnte die Mannschaft durch eine gute Balkenübung (13,8 P.) unterstützen. Durch diese guten Leistungen erreichte diese Mannschaft den dritten Platz (218,5 Punkte)!
Die Siegerliste kann auf der Internetseite des TSV unter tsv-penzberg.de eingesehen werden.
Insgesamt haben die Mannschaften noch Potential nach oben, so dass wir im nächsten Jahr am 13.05.2023 beim Gau-Einzelwettkampf hier bei uns in Penzberg wieder angreifen werden!
Unser besonderer Dank geht an alle Trainer, Kampfrichter und Betreuer:
Nicole Baumgärtner, Julia Dill, Tanja Scharbert, Theresa Zurmühl und Julie Piecha
Ab 8.11.21 bietet der TSV Penzberg von 18 – 20 Uhr zwei neue Stunden unter der Leitung von Michaela Schott, in der Alten Turnhalle am Familienbad, an der Seeshaupter Straße unter
2G Bedingungen an.
Immer Montag von 18 – 19 Uhr fangen wir mit einem neuen Kurs „Step-Aerobic für Jedermann“ an.
Diese Stunde für Ausdauer, Koordination und Kräftigung der Beine und des Pos, ist auch für Anfänger geeignet. Es werden einfache Schrittkombinationen mit Musik auf dem Step trainiert.
Ebenfalls am Montag, von 19 -20 Uhr reaktivieren wir unsere bewährte Stunde „Faszienfit“. Hier werden durch funktionelles Faszientraining Muskeln und Bindegewebe gezielt gedehnt und die Beweglichkeit gefördert.
Bitte bringen Sie feste Schuhe, eine eigene Matte und ein Getränk mit.
Informationen erhalten Sie auch unter 08856/93092 oder per E-Mail unter: info@tsv-penzberg.de
Ab Donnerstag, den 23.9.21 bietet der TSV Penzberg in der neuen Sporthalle wieder seine beliebte Stunde Rückenfit an. Unter der Leitung von Monika Scholl und Michaela Schott wird im Gymnastikraum von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr unter 3 G Bedingungen wöchentlich trainiert. Bitte eine eigene Matte und ein Getränk mitbringen.
In aufrichtiger Anteilnahme möchten wir Ihnen mitteilen, dass unser Ehrenmitglied Berta Senger am 31.08.2021 verstorben ist.
„Unsere Berta!“ Stand über 30 Jahre in unermüdlichem Einsatz an der Spitze der TSV-Leistungsriege weiblich. Als Trainerin und Kampfrichterin schuf sie die Basis für unzählige Erfolge der Penzberger Leistungsturnerinnen, die sie einst zusammen mit Hans Breining aufbaute, bis 1999 als Spartenleiterin und bis 2004 als Trainerin erfolgreich fortführte.
Mit viel Mut, Engagement, Ausdauer und der permanenten Bereitschaft sich fortzubilden, gelang es ihr eine Leistungsriege aufzubauen, die weit über die Grenzen des Turngaues hinaus bekannt war. Die größten Erfolge feierte sie mit Angela Mayer, die bei den Olympischen Spielen 1972 als Ersatzturnerin nominiert wurde und bei vielen Länderkämpfen zum Einsatz kam.
Auch als Kampfrichterin erarbeitet sie sich mit viel Fleiß, den Respekt ihrer Kollegen und wurde auf nationaler und internationaler Ebene bis zu den olympischen Spielen, für ihren unermüdlichen Einsatz um den Turnsport und ihre Kompetenz geschätzt.
Aber nicht nur für den Sport setzte sich Berta Senger unermüdlich ein. So war sie eine engagierte Stadträtin, Parteimitglied und setzte sich im Penzberger Fasching ein. Eine Herzensangelegenheit war auch das Penzberger Krankenaus. Für den Erhalt der Grundversorgung in Penzberg, zettelte sie sogar eine Demonstration an.
Wir sagen: „DANKE, Berta! Für all Dein Wirken und Dein Engagement. Wir werden Dich vermissen!“
unter "mehr lesen" finden Sie eine Zusammenfassung Ihres Werdeganges im Sport.
Die wichtigsten Stationen auf Ihrem Erfolgsweg als Trainerin und Kampfrichterin:
1968 Beginn als Helferin im Kinderturnen
1969 Aufbau der Leistungsriege
Erster Einsatz als Kampfrichterin in Bezirk und Turngau
1970 Erwerb der C Übungsleiterlizenz
1971 Kinder- und Leistungsturnwartin im TSV 1898 Penzberg e.V.
Erwerb der DTB Kampfrichterlizenz Kunstturnen wl.
1972 – 1998 Einsatzleitung der Kampfrichterinnen bei Bayerischen und Deutschen Turnfesten, zuletzt beim dt. Turnfest in München
1972 – 1984 26 internationale Einsätze im Ausland (WM, Olympische Spiele, Länderkämpfe)
1973 Erwerb der Trainer B-Lizenz Kunstturnen wl.
1976 Erwerb der Trainer A-Lizenz Kunstturnen wl.
1976 - 1982 Landeskampfrichterwartin des BTV Kunstturnen wl.
1980 Verlängerung des internationalen Kampfrichter-Brevets
1980 – 1984 Beauftragte für Kamprichterwesen im DTB
1989 – 1999 Gesamtabteilungsleiterin der Sparte Turnen des TSV 1898 Penzberg e.V.
1990 Nach langem Einsatz: Bau der Dreifachturnhalle am Josef-Boos Platz in Penzberg
1992 Mitglied des Fachausschusses des BTV und DTB für das Gerätturnen,
zuständig für Aus- und Weiterbildung der Kampfrichterinnen
1993 Mitglied des Arbeitskreises Wettkampfsystem des DTB, Mitgestaltung des
DTB-Handbuches
2001 Ernennung zum Ehrenmitglied des TSV 1898 Penzberg e.V.
Ein besonderes Anliegen war Berta Senger die Zusammenarbeit, Schule und Verein. Im Rahmen der Schulwettkämpfe Jugend trainiert für Olympia konnten die Penzberger Schulen mit Unterstützung des TSV-Penzberg große Erfolge feiern. Dies Sportarbeitsgemeinschaften (SAGs) werden bis heute im TSV weitergeführt.