Aktuelles


Turnen: Ropskipping hat wieder Plätze frei

Seilspringen war gestern - heute ist Ropeskipping

 

Du hast Lust dich zu bewegen, verrückte Sprünge und Akrobatik im Seil zur Musik zu üben und diese in einer Show zu zeigen?

Du bist zwischen 8 und 16 Jahren alt?

Dann bist du bei uns, den Rope Skippern vom TSV 1898 Penzberg e.V.

genau richtig.

Schau einfach vorbei:

Mittwochs von 17-18 uhr trainieren wir in der DFH an der Birkenstr.

 

Hast du noch Fragen? Dann schreibe uns eine Email an:

 

info(at)tsv-penzberg.de.

 

Den Flyer zum Download findest du wenn du auf "mehr lesen" klickst.

 

 


Download
Werbeflyer Ropeskipping
Werbeflyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 445.2 KB

Volleyball: Saisonfinale Damen I

Gut gelaunt ist halb gewonnen
Gut gelaunt ist halb gewonnen

Im vorletzten Spiel ging es gegen den SC Grafing auf’s Feld. Im Hinspiel hat man die Grafingerinnen deutlich besiegt - dieses Ziel wurde selbstverständlich erneut angepeilt. 

Die Damen gingen motiviert ins Spiel und konnten gleich den 1. Satz souverän für sich gewinnen (25:19). Im zweiten Satz kam es vermehrt zu Fehlern in der eigenen Hälfte, womit man dem Gegner die Chance gab einen Sieg zu erzielen (22:25). Natürlich wollte man den dritten Satz wieder gewinnen und so wurden die Kräfte gebündelt und die Konzentration auf’s eigene Können stand im Vordergrund. Damit haben die Penzberger Damen das Ruder rumgerissen und mit 26:24 knapp gewonnen. Der vierte Satz ging zwar ebenso knapp aus, jedoch diesmal leider für den Gegner Grafing (24:26). Auch hier konnte man die Bälle nicht gut genug platzieren und Punkte erzielen, um sich abzusetzen. Ohne Sieg sollte der Heimweg nicht angetreten werden und so machte Kapitänin Sina Radis in Vertretung für Luisa Niederstrasser, die verletzt ausfiel, eine Kampfansage an die Mannschaft. Diesen Appell haben alle Spielerinnen verinnerlicht und schon wurde Grafing im letzten und alles entscheidenden Satz mit 15:7 vom Platz gefegt. 

 

Kurz darauf, am 17.03.2023 stand das letzte Spiel der Saison ins Haus. Gegner hier der FC Hertha München II. Das Spiel endete 3:1 für Hertha, die damit auf Tabellenplatz 2 klettern.


Senioren: Aktiv durchs Jubiläumsjahr

nicht nur in der Sporthalle sind unsere Senioren fleißig, auch zu gemeinsamen Ausflügen trifft man sich gern. Von Fischessen, über Wandern, Kegeln und Radln ist für jeden etwas dabei!

 

Natürlich steht auch schon der Termin für die Obligatorische Weihnachtsfeier fest.

 

Den Flyer mit allen Terminen findet ihr wenn ihr auf "mehr lesen" klickt.

 

Eure Karin und Elke


Download
Terminkalender Senioren 2023
Unternehmungen 2023 Senis (002).pdf
Adobe Acrobat Dokument 137.3 KB

Dreifachturnhalle am Josef-Boos-Platz

Start in der frisch renovierten DFH am Josef-Boos-Platz
Start in der frisch renovierten DFH am Josef-Boos-Platz

Wir freuen uns mitteilen zu können, seit Montag den 6. März 2023 ist die Dreifachsporthalle am Josef-Boos-Platz nun auch für Vereine geöffnet.

 

Alle Angebote des TSV finden ab sofort im derzeit gültigen Winterplan statt.

 

Ab 1. April läuft dann der Sommerplan, hier sind wir derzeit in der Klärung mit der Stadt Penzberg.

Sobald wir die Rückmeldung haben erhaltet Ihr über Eure Übungsleiter eine Information, sollte sich nach den Osterferien in Eurer Trainingszeit oder dem Trainingsort etwas ändern.

 

Wir DANKEN allen Mitglieder für die Geduld in den letzten 7 1/2  Jahren und ganz besonders in der Zeit des Umzugs. Einige wenige Bilder vom Start findet ihr wenn ihr auf  "mehr lesen" klickt.


Volleyball: Erfolgreiche südbayr. Meisterschaften oder ein Volleyballmärchen

unsere männliche Mannschaft der U16 startete am letzten Wochenende kurzfristig als Nachrücker bei den südbayerischen Meisterschaften. Das junge Team reiste als extremer Aussenseiter an und konnte sich dennoch gut behaupten. Am Ende reichte es für einen hervorragenden 7. Platz im  Teilnehmerfeld der 12 besten Mannschaften aus Südbayern. Umso bemerkenswerter, da die Jungs um Trainer Alexander Birck größtenteils noch in der U14 Spielberechtigt sind.

 

Um das ganze Volleyballmärchen zu lesen (incl. Bilderstrecke) klicke einfach auf "mehr lesen"


Volleyballmärchen in Penzberg

 

Es war einmal eine männliche U16-Jugendmannschaft.

 

Der Anfang war schon mal ganz schön schwer, denn eigentlich war gar keine U16 ml. vorgesehen. In buchstäblich letzter Minute hat sich dann das Trainerteam des TSV-Penzberg dazu entschieden, doch noch eine Mannschaft zwischen der U14 und der U18 zu melden, und damit war der Anfang für unser Volleyballmärchen gemacht.

 

In den ersten 3 Turnieren der Kreisliga waren die Gegner die VSG-Isar-Loisach aus Geretsried und Wolfratshausen, die Lechrain Volleys aus Landsberg, der SV Germering, der FC Puchheim und der TV Bad Tölz.

Dieses Turnier war eigentlich dazu gedacht, dass die Mannschaft sich kennen lernt und das erste mal wie im Erwachsenenbereich 6 gegen 6 spielt. Umso erstaunlicher war, dass sich die Mannschaft hier durchsetzen konnte und den Turniersieg mit nach Hause brachte. Beim 2. Turnier der Runde in Fürstenfeldbruck erspielte sich die junge Mannschaft einen starken 3. Platz. 

Beim Abschlussturnier in Germering spielten die Penzberger das erste mal mit Läufersystem. Das ist für die Buben ein richtig großer Schritt, der den ´meisten jedoch durch das gemeinsame Training mit der U18 Mannschaft relativ leicht fiel. Und es hat sich gelohnt, auch hier setzte sich das Team an die Spitze und erreichte somit den 1. Platz in der Schlusstabelle der Kreisliga 1. Allein dies war schon ein beachtlicher Erfolg!

 

Das Qualifikationsturnier zur oberbayrischen Meisterschaft fand  in Penzberg statt. Mit der Unterstützung von den vielen Fans in der Halle erspielten sich die Penzberger hinter den "großen Vereinen" dem MTV München, Herrsching und dem SF Harteck einen guten 4. Platz.

 

Die oberbayrischen Meisterschaften fanden dann in Lohhof statt. Als krasser Außenseiter und mit der wohl jüngsten Mannschaft der gesamten Meisterschaft gelang im wichtigen Achtelfinale ein Sieg über den großen ASV Dachau, und in der Endabrechnung dann den 8. Platz von 12 Mannschaften. Das Volleyballmärchen hatte damit eigentlich schon sein happy end gefunden.

 

Doch die Fortsetzung lies nicht ganz so lange auf sich warten: 1 1/2 Tage  vor der südbayerischen Meisterschaft, bekamen wir die Nachricht, dass  eine Mannschaft kurzfristig abgesagt hat, und wir als Nachrücker mitspielen dürfen. Es war gar nicht so einfach, innerhalb von nur einem Tag eine Mannschaft für ein 2 tägiges Turnier zusammenzustellen. Unter anderem waren einige Spieler im Skilager, die da natürlich nicht mobil zu erreichen waren, dank sehr hilfsbereiter Lehrer Vorort, konnten wir das Team kurzfristig zusammenstellen.

Mit einer Minimalbesetzung von nur 6 Spielern fuhren wir schließlich nach Holzkirchen. Dort wuchs das Team jedoch förmlich über sich hinaus.

Spiel 1 gegen Herrsching ging noch 0:2 (9:25, 19:25) verloren. Im 2. Gruppenspiel gegen den TSV Niederviehbach lief es dann besser, und der erhoffte 2:0 (25:15, 25:18) Sieg war da.

Im Überkreuzspiel ging es dann gegen den vierten der oberbayrischen Meisterschft MTV Rosenheim. Die Überraschung war bei allen groß, als sich die Penzberger mit einer überragenden Mannschaftsleistung mit 2:1 (25:23, 12:25, 15:12) durchsetzten konnten.

Im Viertelfinale war dann der oberbayrische Meister SV Lohhof, der sich später in einem spannenden Finale gegen den TUS Holzkirchen den 2. Platz sichern konnte, eine Nummer zu groß. Das Spiel ging 2:0 (25:18, 25:13) verloren.

Am Sonntag mussten wir dann ohne einen unserer beiden „richtigen“ U16 Spieler auskommen. Alle anderen Spieler dürfen nämlich noch ein, großteils sogar noch 2 Jahre in der U16 spielen.

Im ersten Satz gegen den TSV Mühldorf war die Verunsicherung gegen den großen Gegener entsprechend deutlich zu spüren, und der Satz ging mit 25:7  an den Konkurrenten. Im zweiten Satz fand die Mannschaft  aber wieder zu ihrem gewohnten Kampfgeist und spielte sich geradezu in einen richtigen Flow. Eine sehr unglückliche Schiedsrichterentscheidung (ein Aus wurde trotz Anzeige des Linienrichters nicht sanktioniert) entschied die Partie dann leider zugunsten des TSV Mühldorf. Damit standen unsere Spieler im Spiel um Platz 7. Der Gegner war kein geringerer als der MTV München, der das Qualifikationsturnier in Penzberg gewinnnen konnte. Im ersten Satz war daher der Respekt groß, und der MTV führte schnell mit 10 Punkten Vorsprung. Dann allerdings ging ein Ruck durch die Mannschaft und der unbedingte Siegeswille war geweckt. Stück für Stück kämpften sich "unsere Buam" ran, und gewannen schließlich verdient mit 25:23. Im zweiten Satz bekamen wir dann lautstarke Unterstützung der Heimmannschaft des TUS Holzkirchen.  Von der Euphoriewelle  getragen endete dieser Satz mit 25:20, und das Volleyballmärchen mit dem 7. Platz bei den südbayrischen Meisterschaften.

 

Oder folgt vielleicht doch noch eine Fortsetzung der Geschichte? Die ersten 5 Platzierten sind fix für die bayrischen Meisterschaften qualifiziert. Gibt es da für den 7. eine kleine Chance nochmals als Nachrücker weiter zu spielen? Falls ja, wir sind bereit und spätestens nächste Saison geht die Geschichte weiter! Wir sind überzeugt es wird spannend!

 

Fotos,  Trikotnummern:

Nr. 26: Maxi Reisnecker

Nr. 7: Philipp Rudolph

Nr. 9: Tomm Orgis

Nr. 27: Emil Künzer

Nr. 12: Leander Pest

Nr. 32: Konrad Schulz

Nr. 5: Sebastian Braun

Trainer: Alexander Birck

KONTAKT: 

Grube 51B, 82377 PENZBERG, Tel. 08856/93092

info(at)tsv-penzberg.de

 

GESCHÄFTSSTELLE:

Grube 51B,  82377 PENZBERG

(rechts vom Lidl)

BÜROZEITEN: Mo, 18.00 - 20.00 Uhr, Di, 9.00 -14.00 Uhr, Mi, 9.30 - 14.30 Uhr

in den Ferien nur nach Rücksprache