Was für ein Saisonhöhepunkt! Unsere U16-Volleyballmannschaft der Jungs hat sich als kleines Team des TSV Penzberg einen riesigen Traum erfüllt: Die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft – dem erklärten Maximalziel der Saison. Und dort zeigten unsere Jungs, dass sie absolut zurecht zur nationalen Elite gehören.
Wie es Emil, Jannik, Jordi, Julian, Maxi, Moritz und Nico bei den Deutschen erging incl. 2 Bildergalerien, findet ihr wie immer unter "mehr lesen".
Ein Teil der Fotos wurde uns von Nicole Lienemann zur Verfügung gestellt - herzlichen DANK dafür!
Donnerstag – Anreise:
Die Meisterschaft fand in Ibbenbüren (NRW) statt – über 700 Kilometer entfernt. Am Donnerstag ging es früh los, die lange Fahrt endete abends mit dem Einchecken ins Hotel und der Vorfreude auf
das große Turnier.
Freitag – Entspannen und Einstimmen:
Zur Lockerung ging’s zunächst zum Minigolf, bevor beim Abschlusstraining der Fokus aufs Sportliche gelegt wurde – inklusive Gewöhnung an den bei Deutschen Meisterschaften üblichen Spielball
(Molten). Abends stärkten sich die Jungs mit Burgern und waren bereit für den ersten großen Turniertag.
Samstag – Gruppenphase und Top 8 erreicht:
Gleich zu Beginn wartete mit dem SCC Berlin der spätere Vizemeister. Unsere Jungs lieferten einen harten Kampf und verloren erst im Tiebreak – ein Achtungserfolg. Gegen TuS Kriftel musste man
sich mit 0:2 geschlagen geben. Doch im dritten Gruppenspiel platzte der Knoten: In einem hochspannenden Match besiegte das Team die gastgebenden TeBu Volleys im Tiebreak.
Als Gruppendritter ging es im Überkreuzspiel gegen den TV Eiche Horn Bremen um den Einzug ins Viertelfinale. In einem nervenaufreibenden Spiel bewies das Team Moral und setzte sich erneut im Tiebreak durch – Top 8 in Deutschland! Zur Belohnung gab es abends Pizza – verdienter Lohn für einen überragenden Turniertag.
Sonntag – Emotionen pur:
Im Viertelfinale wartete mit dem FT 1844 Freiburg ein schwerer Brocken. Nach verlorenem ersten Satz kämpfte sich unser Team eindrucksvoll zurück und glich aus. Im Entscheidungssatz ging es
dramatisch zu – leider mit dem unglücklichen Ende: 14:16, auch wegen fragwürdiger Schiedsrichterentscheidungen. Der verpasste Einzug ins
Halbfinale schmerzte besonders, da der dritte Platz nicht ausgespielt wurde – mit einem Sieg wären wir automatisch auf dem Podest gelandet.
In den anschließenden Platzierungsspielen war die Enttäuschung zunächst spürbar – gegen den VFB Friedrichshafen gab es eine Niederlage. Doch im letzten Spiel gegen TuS Eintracht Wiesbaden zeigte das Team noch einmal seine Klasse und beendete das Turnier mit einem Sieg – Platz 7 deutschlandweit!
Anekdote am Rande:
Co-Trainer Basti bewies vollen Einsatz und kassierte sogar zwei gelbe Karten, um seine Mannschaft lautstark von der Seitenlinie zu unterstützen – "Basti - the Yellow Man" ;).
Fazit:
Was bleibt, ist ein großartiges Turnier voller Leidenschaft, Teamgeist und sportlicher Qualität. Auch wenn das Treppchen greifbar war – Platz 7 bei einer
Deutschen Meisterschaft ist ein sensationeller Erfolg, auf den wir alle stolz sein können!
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team und das Trainerduo Alex und Basti – ihr habt den TSV Penzberg auf der großen Bühne glänzen lassen!
Liebe Sportfreunde,
die Geschäfstelle ist Urlaubsbedingt
von
24.3.2025 - 27.3.2025
sowie von
17.04.2025 - 24.04.2025
geschlossen.
Nicht vergessen: ab 01. April gilt der Sommerplan!!
E i n l a d u n g
am Donnerstag, den 22. Mai 2025 findet um 19:30 Uhr unsere
Mitgliederversammlung 2025
in der Stadthalle in Penzberg statt.Bitte nehmen Sie die Gelegenheit wahr, um sich über die Ereignisse in unserem Verein zu informieren. In diesem Jahr stehen wieder Neuwahlen an und Sie bestimmen mit Ihrer Stimmabgabe die Politik und die Arbeit in den Folgejahren mit.
Die Tagesordungungspunkte und den Wahlvorschlag finden Sie unter "mehr lesen"
Tagesordnung:
Sollten Sie Wünsche und Vorschläge haben, bitten wir Sie, diese rechtzeitig zwei Wochen vor dem Versammlungstermin an unsere Geschäftsstelle zu richten:
TSV 1898 Penzberg e.V., Grube 51B, 82377 Penzberg.
Die Ehrungen langjähriger Mitglieder findet separat an einem anderen Termin statt.
Wahlvorschlag:
1. Vorsitzende Michaela Schott
2. Vorsitzender Dieter Hammerla
Kassier Tanja Scharbert
Abteilungsleitung Senioren: Karin Sonnenstuhl
Abteilungsleitung Turnen: Angela Birck
Abteilungsleitung Leichtathletik: Melanie Jäger
Abteilungsleitung Badminton: Moritz Edlfurtner
Abteilungsleitung Volleyball: Erwin Schott
Abteilungsleitung Breitensport: Scharaf Girges
Abteilungsleitung Basketball: Nikola Dill
Abteilungsleitung Tischtennis: Mark Herlan
Jugendleiter N.N.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
To Do Liste:
Den ausführlichen Bericht zum Saisonverlauf findet ihr wie immer unter "mehr lesen" unsere kleine aber feine Bildergalerie werden wir selbstverständlich nach jedem Turnier erweitern!
Am 2. Februar fanden die Oberbayerischen Meisterschaften der U16 männlich statt. Die sechs besten Teams der regulären Saison trafen in Gars aufeinander – in zwei extrem kleinen und niedrigen Hallen, die besondere Herausforderungen mit sich brachten.
Unser Team startete stark in die Gruppenphase und sicherte sich Siege gegen den TSV Unterhaching sowie Dauerrivalen ASV Dachau. Im Halbfinale gelang ein souveräner Erfolg gegen den Gastgeber Gars am Inn. Im Endspiel kam es zur erneuten Begegnung mit Dachau. Nach einem hart umkämpften Finale musste sich der TSV Penzberg knapp geschlagen geben, sicherte sich aber verdient den Titel des oberbayerischen Vizemeisters.
Am Wochenende des 15. und 16. Februar nahm unser Team zur Vorbereitung auf die kommenden Meisterschaften am Nero-Cup in Wiesbaden teil, einem hochkarätig besetzten Turnier im Rahmen der deutschen U16-Liga. Hier trafen die besten Mannschaften aus ganz Deutschland aufeinander.
Die Anreise erfolgte am Freitag, ein Teil des Teams reiste mit dem Auto, der andere Teil mit dem Zug. Übernachtet wurde in der Jugendherberge, bevor es am Samstag in die Gruppenphase ging.
In der Vorrunde gelang ein perfekter Turnierstart mit einem klaren 2:0-Sieg gegen den VC Dresden. Im zweiten Spiel musste sich unser Team in einer hart umkämpften Partie der Thüringer Landesauswahl geschlagen geben.
In der Zwischenrunde, die in einer beeindruckenden 4-fach-Halle ausgetragen wurde, folgte ein 2:0-Erfolg gegen die Tecklenburger Land Volleys, womit das Viertelfinale fast schon sicher war. Die anschließende knappe Niederlage gegen den Tabellenführer der Jugendliga, die SSC Juniors Berlin, war daher gut zu verkraften.
Spannender Finaltag mit hochklassigem Volleyball
Im Viertelfinale kam es zur Revanche gegen die Landesauswahl Thüringen. Mit lautstarker Unterstützung des ASV Dachau zeigte unser Team eine starke Leistung und gewann mit 25:18 und 25:19. Damit war das Halbfinale erreicht!
Dort wartete erneut ein alter Bekannter: das Team aus Berlin. Penzberg startete stark und erspielte sich eine frühe Führung. Doch am Ende reichte es knapp nicht, Berlin setzte sich mit 25:19 und 25:19 durch.
Im Spiel um Platz 3 gegen den Stützpunkt Leipzig machte sich dann unser kleiner Kader bemerkbar. Mit nur 8 Spielern mussten wir Tribut zollen. Emil Künzer, der nach dem Turnier als bester Außenangreifer ausgezeichnet wurde, konnte aufgrund von Schulterbeschwerden nicht auf seiner Stammposition spielen und half stattdessen als Libero aus. Am Ende belegten wir einen starken 4. Platz von 12 Teams.
Den Turnniersieg sicherte sich der ASV Dachau, der im Finale gegen Berlin gewann. Natürlich nicht ohne lautstarke Unterstützung unseres Teams! Wir bedanken uns beim Förderverein und beim TuS Wiesbaden für die Organisation diese tollen Turniers, wir kommen gerne wieder! Website Nerocup
Das nächste Highlight der Saison liegt hinter uns: Am vergangenen Wochenende traten wir bei der Südbayerischen Meisterschaft in Haunstetten (Augsburg) an. Unser ohnehin kleiner Kader von neun Spielern war durch zwei krankheitsbedingte Ausfälle sowie einen erkrankten Trainer stark geschwächt. Zudem gingen drei weitere Spieler angeschlagen ins Turnier. Unter diesen Umständen war unser Minimalziel die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft, für die sich die sechs besten Teams qualifizieren.
Umso beeindruckender ist die herausragende Teamleistung, mit der sich unser Team erneut den Vizetitel sicherte! Mit nur sieben Spielern kämpften wir uns bis ins Finale vor und mussten uns dort lediglich Dachau 1 geschlagen geben. Selbst im Endspiel bewiesen unsere Jungs großen Kampfgeist und machten es dem Gegner mit 25:20 und 25:22 richtig schwer.
Jetzt richten wir den Fokus auf die Bayerischen Meisterschaften Ende März, wo es um die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft geht. Vorrang hat jedoch zunächst die schnelle Genesung aller Spieler und Trainer.
Wir sind hochmotiviert und freuen uns auf die nächste Herausforderung!
TSV Penzberg feiert Vizemeisterschaft bei der Bayerischen U16-Meisterschaft und qualifiziert sich für die Deutsche Jugendmeisterschaft
Ein herausragender Erfolg für unsere männliche U16-Mannschaft: Bei der Bayerischen Meisterschaft sicherte sich das Team einen beeindruckenden zweiten Platz und damit das Ticket zur Deutschen Jugendmeisterschaft.
In einem spannenden Turnierverlauf zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und setzte sich gegen hochkarätige Konkurrenz durch. Nach einer souveränen Gruppenphase und einem packenden Halbfinale stand der TSV Penzberg im Finale, wo das Team nach einem intensiven Spiel gegen Dauerrivalen Dachau den bayerischen Meistertitel knapp verpasste. Trotz der Finalniederlage war die Freude riesig, denn mit dem Vizemeistertitel geht es nun zur Deutschen Jugendmeisterschaft, wo sich die Mannschaft mit den besten Teams Deutschlands messen wird.
Trainer und Spieler zeigten sich nach dem Turnier überglücklich. "Wir sind unglaublich stolz auf die Jungs. Die harte Arbeit und das intensive Training haben sich ausgezahlt. Jetzt freuen wir uns auf die Deutschen Meisterschaften und werden uns bestmöglich darauf vorbereiten", so das Trainerteam des TSV Penzberg.
Die gesamte Vereinsgemeinschaft gratuliert der U16-Mannschaft und den Trainern zu diesem herausragenden Erfolg und drückt die Daumen für die bevorstehende Deutsche Jugendmeisterschaft!
Übrigens bleibt der Erfolg im Verein nicht nur der Jugend vorbehalten: Trainer Alexander Birck hat sich ebenfalls für die Deutschen Ü47-Meisterschaften qualifiziert. Sicherlich war die Quali nicht ganz so temporeich wie bei der U16 – aber ein toller Erfolg!
Spieler:
Trainer:
für eine saubere Stadt und für eine schützenswerte Umwelt
Der TSV war dabei!